vernähen

vernähen
ver|nä|hen 〈V. tr.; hat
1. mit Nadel u. Faden verschließen (Wunde)
2. durch Nähstiche befestigen (Faden)
3. beim Nähen verbrauchen (Garn)

* * *

ver|nä|hen <sw. V.; hat:
1. nähend, durch Zusammenfügen der Ränder mit einer Naht verschließen:
den Riss im Ärmel mit ein paar Stichen v.;
die Ärztin vernähte die Wunde.
2.
a) nähend verarbeiten u. gleichzeitig befestigen:
den Faden auf der Innenseite gut v.;
b) beim Nähen verbrauchen:
für das Kleid hat sie mehrere Rollen Garn vernäht.
3. beim Nähen in bestimmter Weise verarbeiten:
der Saum ist schlecht vernäht.

* * *

ver|nä|hen <sw. V.; hat: 1. nähend, durch Zusammenfügen der Ränder mit einer Naht verschließen: den Riss im Ärmel gut, mit ein paar Stichen v.; der Arzt vernähte die Wunde; Eines Tages warf eine Kollegin ... die ausgebluteten Tierkörper nicht wie üblich zum Müll, sondern vernähte ihre Haut (natur 2, 1991, 85). 2. a) nähend verarbeiten u. gleichzeitig befestigen: den Faden auf der Innenseite gut v.; b) beim Nähen verbrauchen: für das Kleid hat sie mehrere Rollen Garn vernäht; Der einmal im Kleidungsstück vernähte Rohstoff soll durch möglichst häufige Wiederverwertung über Jahrzehnte ... im Gebrauch bleiben (natur 4, 1991, 67). 3. beim Nähen in bestimmter Weise verarbeiten: das Kleid, der Rocksaum ist schlecht vernäht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vernähen — Vernähen, verb. regul. act. 1. Durch Nähen verbergen, ingleichen einschließen. Sein Geld in den Kleidern vernähen. 2. Durch Nähen der Quantität nach erschöpfen, alle machen. Allen Zwirn vernähen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vernähen — V. (Oberstufe) etw. mit einer Naht verbinden und so verschließen Beispiel: Das kranke Gewebe wurde entfernt, die Blutung gestillt und die Wunde vernäht. Kollokation: ein Loch vernähen …   Extremes Deutsch

  • vernähen — ver·nä̲·hen; vernähte, hat vernäht; [Vt] 1 etwas vernähen etwas mit Nadel und Faden verschließen <einen Riss, eine Wunde, ein Loch vernähen> 2 etwas vernähen am Ende einer Naht den Faden festnähen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vernähen — vernihe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vernähen — ver|nä|hen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wunde — Vernähen einer Wunde an der Hand Eine Wunde (lat. vulnus, griech. trauma) ist die Trennung des Gewebszusammenhangs an äußeren oder inneren Körperoberflächen mit oder ohne Gewebsverlust. Zumeist ist sie durch äußere Gewalt verursacht, kann aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Tongue Splitting — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Zungenspaltung — Frau mit gespaltener Zunge Zungenspaltung (englisch tongue splitting, forking) ist eine Art der Körpermodifikation. Dabei wird durch einen medizinischen Eingriff der vordere Teil der Zunge von der Spitze in Richtung Zungenwurzel so… …   Deutsch Wikipedia

  • Catgut — Katzendarm (englisch Catgut, auch Katgut) bezeichnet irreführend unterschiedliche Materialien aus Schafs und anderen Naturdärmen. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsherkunft 2 Verwendung als Saiten 3 Verwendung als medizinisches Nahtmaterial 4… …   Deutsch Wikipedia

  • Circumcision — Penis, beschnitten im Erwachsenenalter Die Zirkumzision (von lat. circumcido, rings abschneiden [1]) oder Beschneidung ist die teilweise oder vollständige Entfernung der männlichen Vorhaut. Gründe für die Beschneidungen sind neben medizinischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”